Teams in Krisen – gemeinsam Lösungen entwickeln

In vielen Kitas und Einrichtungen der Jugendhilfe kommt es vor, dass nicht nur Kinder,

sondern auch die Teams selbst in Krisen geraten. Unterschiedliche Sichtweisen, hoher

Druck im Alltag oder ungelöste Konflikte führen dazu, dass die Zusammenarbeit ins Stocken

gerät. Das wirkt sich direkt auf die Qualität der Arbeit, die Stimmung im Team und die

Außenwirkung gegenüber den Eltern aus.

Worum geht es?

Wenn ein Team in einer Krise steckt, entstehen schnell Missverständnisse, Spannungen und

Konflikte. Die Gefahr: Das Miteinander wird schwächer, Fachkräfte arbeiten nebeneinander

statt miteinander. Genau hier setzen wir an.

Unser Vorgehen – Schritt für Schritt

1. Verstehen & Klären

– Wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem das Team offen sprechen kann.

– Gemeinsam arbeiten wir die Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten heraus.

– So entsteht ein tieferes Verständnis füreinander.

2. Konflikte bearbeiten

– Wir beleuchten die Ursachen der Krise und zeigen Parallelen zwischen Teamdynamik und

Arbeitsalltag.

– Mit Methoden aus Mediation und systemischer Teamarbeit entwickeln wir tragfähige

Lösungen, die von allen mitgetragen werden.

3. Neue Handlungswege entwickeln

– Gemeinsam erarbeitet das Team konkrete Schritte, wie es die Zusammenarbeit verbessern

kann.

– Wir überprüfen diese in einem Folgetermin und justieren nach.

Das Ziel

Ein funktionales, zufriedenes und starkes Team, das Konflikte als Entwicklungschance

nutzen kann.

Ein gutes Miteinander ist die Basis für professionelle pädagogische Arbeit – und es wird

auch nach außen sichtbar:

– Wenn das Team stimmig ist, wirkt das vertrauensvoll gegenüber Eltern und Trägern.

– Wenn das Team nicht stimmt, wird auch das sofort spürbar.

Dieses Angebot ist buchbar: Individuell und passgenau für Ihr Unternehmen. Schreiben Sie uns info@diekommunikationsbruecke.de

Shopping Basket